NEWS

Zurück am Parkett

veröffentlicht um 13.06.2021, 06:33 von Thomas Marschall

Dieses Wochenende hat es nach langer Pause wieder Spiele der burgenländischen Vereine gegeben. Die U12 Gunners Kids waren zu Hause mit 2 Teams im Einsatz, die mU16 Young Gunners haben auswärts eine gute Figur gemacht.

Freundschaftsturnier U12

Oberwart Gunners 1 – Jennersdorf Blackbirds: 97:13 (22:0, 33:4, 18:3, 24:6)

Die Young Gunners hatten von Beginn weg die Oberhand. Mit viel Spielfreude und großem Einsatz im Angriff und in der Verteidigung konnten sie das erste Spiel der Nachmittags klar für sich entscheiden.

Oberwart Gunners 2 – Jennersdorf Blackbirds: 80:19
(23:5, 13:2, 21:5, 23:7)

Auch im zweiten Spiel des Tages konnte sich das Team der Gastgeber rasch einen Vorsprung erspielen. Gecoacht von Florian Brindlinger hat auch das zweite Team der Young Gunners eine gute Leistung am Parkett gezeigt. Durch gutes Zusammenspiel konnten alle einen wertvollen Beitrag zum Erfolg leisten.

Oberwart Gunners 1 - Oberwart Gunners 2: 62:49 (13:8, 20:11, 18:10, 11:20)

Im dritten Spiel sind die beiden U12-Teams aus Oberwart aufeinander getroffen. Die Begegnung verlief ausgeglichener als die vorigen Spiele, im freundschaftlichen Duell konnte sich das Team Young Gunners 1 dann aber doch einen klaren Vorsprung erspielen.

Jason Johnson, Head Coach U12: Endlich wieder in der Halle! Obwohl wir eine monatelange Zwangspause hatten und nicht trainieren durften, haben sich die Kids in den letzten Trainingswochen enorm weiterentwickelt. Ich bin sehr beeindruckt und es ist toll zu sehen, wie viel Spaß die Kids im Training und bei den Spielen haben.

Freundschaftsturnier mU16
BBC Nord - Oberwart Gunners: 42:48 (9:16, 7:8, 5:12, 21:10)

Werfer Oberwart Gunners: Derks Jelle 6, Halwachs Adrian 6, Unger Max 8, Szladky Benedek 6, Vokshi Arlind 6, Fülöp Lukas 4, Jankovits David 4, Marschall Noel 4, Tomisser Noam 4, Pröll Michael

Im ersten Spiel für die Oberwarter haben sich die Young Gunners bis zum Ende des Dritten Viertels einen komfortablen Vorsprung erspielt. Erst im Schlussabschnitt hat die Leistung nachgelassen, wodurch die Nordburgenländer nochmal herankommen konnten. Der Sieg war am Ende aber trotzdem ungefährdet.

Oberwart Gunners – Mattersburg Rocks: 54:50 (17:4, 12:13, 15:12, 10:21)

Werfer Oberwart Gunners: Vokshi Arlind 6, Fülöp Lukas 15, Tomisser Noam 11, Halwachs Adrian 7, Szladky Benedek 7, Derks Jelle 5, Pröll Michael 4, Marschall Noel 2, Unger Max 2, Jankovits David

Im zweiten Spiel haben die Young Gunners im ersten Viertel den Grundstein zum Sieg gelegt. Der zweite und dritte Abschnitt sind weitgehend ausgeglichen verlaufen. Erst im Schlussviertel konnten es die Rocks noch richtig spannend machen. Mit vier Dreiern, davon drei in den letzten beiden Spielminuten, sind sie bis auf vier Punkte herangekommen. Die Oberwarter haben aber die Nerven behalten und den Sieg geholt.

Kurt Leitner, Coach Oberwart: Beide Spielen waren geprägt von Nervosität. Aber es gab immer wieder Phasen, in denen wir unsere Stärken in der Verteidigung gezeigt haben.

Sieg im letzten Meisterschaftsspiel der Saison 2020/21

veröffentlicht um 25.04.2021, 09:36 von Thomas Marschall   [ aktualisiert: 25.04.2021, 09:45 ]

Mit einem Sieg in Salzburg bei BBU Salzburg beenden die mU16 Young Gunners die Saison. Am Wochenende zuvor haben sie in Wien gegen den BC GGMT Vienna verloren.

Basketball Superliga mU16
BC GGMT Vienna - Oberwart Gunners: 78:48 (20:12, 20:21, 20:9, 18:6)
Werfer Oberwart Gunners: Schitter Aaron 13, Tomisser Noam 8, Unger Max 6, Fülöp Lukas 6, Marschall Noel 5, Jankovits David 5, Szladky Benedek 4, Vokshi Arlind 1, Kaufmann Paul

Das erste Viertel ist geprägt von einigen Turnover, und so geraten die Oberwarter mit minus 8 in Rückstand. Im zweiten Viertel intensivieren sie aber ihre Defense; nun gelingen den Young Gunners einige Steals und mit gutem Zusammenspiel gleichen sie zum 27:27 aus und gehen mit 31:30 in Führung. Den Schwung können sie in die Schlussphase des Viertels aber nicht mitnehmen, und so steht es zur Pause 40:33 für Wien. Verläuft das dritte Viertel zuerst noch ausgeglichen, gelingt den Young Gunners gegen Ende des Abschnitts nicht mehr viel. Im letzten Viertel kommen auch noch Foulprobleme dazu und so geht das Spiel am Ende recht deutlich mit 78:48 an die Gastgeber.

Basketball Superliga mU16
BBU Salzburg - Oberwart Gunners: 47:50 (10:8, 8:20, 9:13, 20:9) (10:8, 18:28, 27:41)

Werfer Oberwart Gunners: Tomisser Noam 18, Szladky Benedek 9, Schitter Aaron 8, Fülöp Lukas 7, Jankovits David 6, Halwachs Adrian 2, Marschall Noel, Vokshi Arlind, Pröll Michael

Für das letzte Spiel der Saison müssen die Young Gunners nach Salzburg reisen. Die Oberwarter wollen heute unbedingt einen Sieg holen - und nach einem verhaltenen Start auf beiden Seiten verläuft die erste Halbzeit entsprechend. Zur Pause hat sich unsere U16 einen Vorsprung von 10 Punkten erspielt. Nach der Halbzeit können sie diesen sogar auf +14 ausbauen. Gewonnen ist die Partie damit aber noch nicht. Im letzten Abschnitt gelingt es den Gastgebern rasch, den Rückstand zu verringern. Zwei Minuten vor Ende sind sie auf minus sieben heran, 30 Sekunden vor Schluss beträgt der Vorsprung der Young Gunners nur noch drei Punkte, mit einem Korb verkürzen die Salzburger auf -1. In Folge können die Gastgeber drei Freiwürfe en suite nicht verwerten, während die Burgenländer zweimal erfolgreich sind. Somit feiern unsere Young Gunners zum Abschluss einer schwierigen Meisterschaft einen knappen, aber verdienten Sieg gegen Salzburg.

Niederlage gegen die Basket Dukes Klosterneuburg

veröffentlicht um 21.03.2021, 11:43 von Thomas Marschall

Ein beherzter Start und einige schöne Aktionen, in denen die U16 Young Gunners ihre Fortschritte aus dem Training aufs Parkett bringen konnten, reichten gegen starke Klosterneuburger bei weitem nicht.

Basketball Superliga U16
Oberwart Gunners – Basket Dukes Klosterneuburg: 24:115 (8:37, 6:26, 7:28, 3:24)

Werfer Oberwart Gunners: Halwachs Adrian 5, Schitter Aaron 4, Tomisser Noam 3, Jankovits David 3, Vokshi Arlind 2, Kaufmann Paul 2, Unger Max 2, Szladky Benedek 2, Fülöp Lukas 1, Marschall Noel

Werfer Klosterneuburg: Schwinn S. 16, Zeleznik N. 16, Vasic S. 13, Vychytil J. 12, Terglav L. 12, Schuch B. 11, Lendl J. 11, Schlögl S. 10, Klik C. 4, Elmag H. 4, Camagni S. 3, Hanusic A. 3

Die Young Gunners starten gut und unerschrocken in die Begegnung. Doch nach den ersten Körben der Gegner verlieren sie schnell den Anschluss und tun sich in der Offense zunehmend schwer. Zusätzlich kommen die Oberwarter schon früh in Foulprobleme. Trotzdem gelingen ihnen auch schöne Aktionen im Angriff. Die einzelnen guten Phasen lassen die Fortschritte im Training erkennen, gegen die körperlich starken Gäste, die jeden Fehler der Gunners zu nutzen wissen, hilft das aber nicht. Die Begegnung endet mit 24:115.
 

Kurt Leitner, Coach Gunners: Noch gelingt es uns in den Spielen nur phasenweise umzusetzen, was wir uns im Training erarbeiten. Im heutigen Spiel war Klosterneubug körperlich dominant, sodass wir von Anfang an zurückgelegen sind.

Damir Zeleznik, Coach Klosterneuburg: Gratulation an beide Mannschaften zu einem fairen Spiel. Wir haben uns heute den Weg verdient und ich glaube, dass alle Burschen ziemlich solide gespielt haben und vor allem die Spieler, die in der letzten Zeit wenig gespielt haben, bewiesen haben, dass sie gewisses Potential haben.

Niederlagen für mU16 und mU19

veröffentlicht um 14.03.2021, 04:41 von Thomas Marschall

Sowohl auswärts letztes Wochenende als auch beim Heimspiel am Samstag konnten die Young Gunners keine Siege feiern. In allen Spielen ist die Vorentscheidung schon in der ersten Halbzeit gefallen.

Basketball Superliga mU16
LZ Traiskirchen Lions - Oberwart Gunners: 85:23 (26:4, 16:9, 25:2, 18:8)

Werfer Oberwart Gunners: Schitter Aaron 10, Halwachs Adrian 6, Szladky Ben 3, Vokshi Arlind 2, Fülöp Lukas 2

Werfer Traiskirchen Lions: Hofstädter David 21, Rein Fernando 19, Baumann Dominik 11, Feiel Jamie 10, Cot Philipp 9, Möser Fabian 6, Sohler Dusan 5, Demeo Johannes 3, Cermak Gabriel 1

Kurt Leitner, Coach Oberwart: „Gratulation an die Traiskirchen Lions. Ein sehr gutes Spiel ihrer U16. Wir konnten leider körperlich nicht dagegen halten.“

Paul Handler, Coach Lions: „Wir haben heute unsere körperlichen und technischen Vorteile gut ausgenutzt und das Spiel früh entschieden. In der zweiten Halbzeit konnten wir weiter an unserem Spiel arbeiten.“



Basketball Superliga mU16
Oberwart Gunners - FCN Basket Wels: 34:98 (4:36, 5:22, 12:19, 13:21)

Werfer Oberwart Gunners: Tomisser Noam 7, Kaufmann Paul 6, Fülöp Lukas 6, Szladky Benedek 5, Unger Max 4, Vokshi Arlind 3, Kirnbauer Max 3, Schitter Aaron, Halwachs Adrian

Werfer FCN Basket Wels: Laus M. 29, Katzinger J. 19, Zinnhobler M. 15, Anitei M. 9, Cehic S. 7, Dittrich L. 7, Omerbasic H. 5, Arli D. 4, Hodzic L. 3, Jereb B. 0

Nur kurz dauert die Führung der Young Gunners bei 2:1 in der dritten Minute. Danach sind es fast ausschließlich die Gäste, die im ersten Viertel scoren. In der Offense macht sich die körperliche Unterlegenheit der Gunners bemerkbar und in der Defense fehlt es den jungen Oberwartern an Intensität und Konsequenz. Das zweite Viertel verläuft ähnlich. In der zweiten Hälfte zeigen die Young Gunners mehr Einsatz, gegen Ende des Spiels kommen sie mit einigen schönen Aktionen zu erfolgreichen Abschlüssen. Auch die Defense ist nun besser. An einer deutlichen Niederlage gegen die Gäste aus Oberösterreich ändert das freilich nichts mehr.

Kurt Leitner, Coach Oberwart Gunners: Leider konnten wir an die Leistung der letzten beiden Spiele nicht anknüpfen. Die Höhe der Niederlage haben wir uns heute zu einem guten Teil selbst zuzuschreiben. Gratulation an Wels zum Sieg.

Fernando Gomez Catalina, Coach FCN Wels: Unser Team hat vom Beginn der Begegnung mit hoher Intensität gespielt. Unsere Verteidigung und die guten Tranisitions haben uns schlussendlich auch den Vorteil für den Sieg gegeben.


Basketball Superliga mU19
SKN St. Pölten Basketball - Oberwart Gunners: 83:61 (27:13, 28:17, 15:10, 13:21)

Werfer Oberwart Gunners : Pasterk V. 26, Cortie S. 13, Köppel F. 8, Reiterer S. 7, Mader V. 3, Blindlinger F. 2, Marschall J. 2.

Werfer St. Pölten: Mbemba R. 24, Ziegler V. 17, Angerbauer F. 15, Stedl P. 9, Hussain J. 6, Halilagic D. 5, Rentmeister K. 3, Hintenhaus S. 2, Schütz M. 2.

Die Young Gunners geraten bereits im ersten Viertel deutlich in Rückstand. Unterm Korb können sie den großgewachsenen St. Pöltenern zu wenig entgegensetzen. In der zweiten Halbzeit spielen die Oberwarter besser, den Gasgebern gefährlich werden können sie aber nicht mehr.

 

Balasz Tako, Coach Oberwart: „Gratulation an St. Pölten, sie haben brav gespielt. Wir haben die Verteidigung nicht so ausgeführt, wie wir es wollten. Wir waren aber schnell zweistellig im Rückstand und haben in der Offensive zu viele Fehler gemacht.“

Mike Kress, Coach St. Pölten: „Wir haben einen besseren Start als erwartet gegen einen hochkarätigen Gegner wie Oberwart hingelegt. Ich bin stolz auf die Art und Weise, wie unser Team das Tempo des Spiels kontrollieren konnte. Wir konnten unsere Intensität und Konzentration während der ersten drei Viertel des Spiels beibehalten, aber wir hatten eine kurze Phase im vierten Quartal, in der wir unseren Rhythmus verloren haben. Insgesamt war es eine gute Teamleistung und wir werden weiter daran arbeiten, unser Potenzial auszuschöpfen.“

Neustart in die Basketball-Superliga

veröffentlicht um 28.02.2021, 10:39 von Thomas Marschall   [ aktualisiert: 02.03.2021, 11:48 ]

Nach vier Monaten Pause hat die Basketball-Meisterschaft in der höchsten Spielklasse für die Young Gunners wieder begonnen. Siege waren den U16- und U19 Gunners an diesem ersten Spieltag nicht vergönnt.

Basketball Superliga mU16
Oberwart Gunners - BC DSG Gumpendorf: 50:62 (14:21, 7:10, 14:13, 15:18)

Werfer Oberwart Gunners: Fülöp Lukas 12, Schitter Aaron 11, Marschall Noel 9, Tomisser Noam 8, Jankovits David 6, Unger Max 2, Szladky Benedek 2, Vokshi Arlind, Kaufmann Paul, Kirnbauer Max, Halwachs Adrian

Werfer BC DSG Gumpendorf: Aynababa H. 16, Kopka D. 10, Noble N. 7, Pollak J. 6, Unger T. 6, Juicic S. 5, Seper D. 4, Brennan C. 4, Muminovic H. 2, Pernstich F. 1, Seeger M. 1, Serdarevic E.

Die Young Gunners lagen zwar im gesamten Spielverlauf zurück, haben aber den Anschluss nie verloren. Gegen das Full-Court-Pressing der Gäste fanden sie im Lauf des Spiels immer besser ein Gegenmittel. Im Abschluss waren sie dann aber oft zu ungeduldig und konnten ihre Chancen nicht verwerten. Trotz dessen, dass Coach Kurt Leitner schon kurz nach Beginn der zweiten Halbzeit nach dem zweiten technischen Foul die Halle verlassen musste, haben die Young Gunners weiterhin eine gute Leistung gezeigt. Am Ende haben die Gäste nach über 2:15 doch klar gewonnen.

Kurt Leitner, Coach Oberwart Gunners: Ich bin mit der Leistung meiner Mannschaft zufrieden. Aber auch die Gegner haben eine gute Leistung gezeigt. Im Spiel gab es sehr viele Freiwürfe, die unsere Gäste zum Glück nicht hochprozentig verwerten konnten, sodass das Spiel über weite Strecken eng geblieben ist. Ich freue mich schon auf die nächsten Spiele nach dieser langen Pause.

Thomas Kindl, Coach BC DSG Gumpendorf: Glücklicher Weise haben wir heute von Anfang an unsere Defense-Strategie durchbringen können: konzentriertes Pressing und Fastbreak, Fastbreak, Fastbreak. Gratulation an die Gegener, die sich gut dagegen gewehrt haben, sich gut eingestellt haben. Trotz alledem haben wir schon im dritten Viertel einen Vorsprung herausgearbeitet, den sie dann nicht mehr haben aufholen können.


Basketball Superliga mU19
Oberwart Gunners - Kapfenberg Bulls: 60:65 (14:8, 20:14, 10:20, 16:23)

Werfer Oberwart Gunners: Pasterk Valentin 15, Mader Vinzenz 15, Cortie Sebastian 11, Reiterer Stefan 10, Köppel Florian 6, Brindlinger Florian 2, Marschall Jonas 1, Tanczos David

Werfer Kapfenberg Bulls: Podany Elias 20, Ablasser Lukas 13, Grigic Daniel 11, Seher Maximilian 10, Zapf Miro 5, Mekusch David 3, Kretschmer Oliver 3, Riegler David

Nach einem guten Start und einer guten ersten Halbzeit haben sich die Young Gunners nach der Pause mit den Abschlüssen schwer getan. Gegen die Defense der Kapfenberger fanden sie immer weniger ein Mittel, während die Kapfenberger nicht nur unterm Korb, sondern auch von außen erfolgreich waren. Somit konnten die Gäste in den letzten Spielminuten ausgleichen und am Ende knapp gewinnen. 


Balazs Tako, Coach Oberwart Gunners: Wir haben eine gute erst Halbzeit geliefert. In der zweiten Halbzeit haben wir Probleme mit der Pick-and-Roll-Defense gehabt und in der Offense haben wir zu wenig exekutiert, was wir gelernt haben. Und außerdem haben wir am Ende des Spiels noch den einen oder anderen Dreier kassiert, der schlussendlich ausschlaggebend für die Niederlage war.

Michael Schrittwieser, Coach Kapfenberg Bulls: Das wichtigste heute war, dass die jungen Spieler wieder zum Spielen kommen. Man hat auch gesehen, wie viel Nervosität und Vorfreude in diesem Spiel drinnen war. Kompliment an beide Teams, es war ein richtig spannendes Nachwuchsspiel mit am Ende doch einem verdienten Sieger.

Nachwuchsmeisterschaft pausiert

veröffentlicht um 02.11.2020, 08:48 von Thomas Marschall   [ aktualisiert: 02.11.2020, 08:55 ]

Wie heute vom BBV mitgeteilt, werden vorerst für den gesamten November alle Nachwuchsspiele abgesagt.

Der Ball bleibt vorerst am Boden: Die Spiele der burgenländischen Meisterschaft im November wurden auf Grund der Einschränkungen durch die neue Covid-19-Schutzmaßnahmenverordnung der Bundesregierung abgesagt und sollen nachgeholt werden, sobald das wieder möglich ist.
Auch das Nachwuchstraining ist zumindest bis Ende November stark eingeschränkt. Welche Möglichkeiten sich den Young Gunners für ein gemeinsames Training (ohne Körperkontakt) in den kommenden Wochen bieten, klären die Vereinsverantwortlichen gerade mit den Zuständigen des Verbandes und aus der Politik ab. Sobald wir die Rahmenbedingungen für unser Nachwuchstraining kennen, werden wir alle Spieler und Eltern detailliert informieren. Angedacht sind Online-Trainings und Outdoor-Athletikeinheiten - und natürlich hoffen wir, dass wir schon bald wieder ohne Ansteckungsgefahr in die Halle zurückkehren dürfen!

Zwei Auswärtsspiele für die Young Gunners in Güssing

veröffentlicht um 28.10.2020, 11:08 von Thomas Marschall

Das U16-Team musste mit einer klaren Niederlage die Heimreise aus Güssing antreten, während Tags darauf die U19 Young Gunners einen Sieg feiern konnten.

Burgenländische Meisterschaft mU16
Jennersdorf Blackbirds - Oberwart Gunners: 101:23 (20:4, 34:5, 29:7, 18:7)
[Galerie]

Werfer Oberwart Gunners: Jankovits David 7, Fülöp Lukas 5, Halwachs Adrian 4, Derks Jelle 3, Kaufmann Paul 2, Tomisser Noam 2, Marschall Noel, Schitter Aaron, Unger Max, Kirnbauer Max, Szladky Benedek

Von Beginn weg war das Spiel der Young Gunners zögerlich. Dem Pressing der Gastgeber konnten die Oberwarter wenig entgegensetzen, und so waren Ballverlusten und vergebene Würfe die Folge. Auch am Rebound hatten die Jennersdorfer die Oberhand, sodass deren Vorsprung schnell anwuchs. Nur in wenigen Aktionen zeigten die Oberwarter ihr Potential, insgesamt mussten sie mit einer deutlichen Niederlage die Heimreise antreten. 



Burgenländische Meisterschaft mU19
Jennersdorf Blackbirds - Oberwart Gunners: 62:88 (19:21, 14:19, 7:17, 22:31)

Werfer Oberwart Gunners: Pasterk Valentin 27, Köppel Florian 20, Abou-Ahmed Magdy 18, Reiterer Stefan 12, Cortie Sebastian 7, Brindlinger Florian 2, Marschall Jonas 2, Szladky Benedek

Bis zur Mitte des ersten Viertel wechselte die Führung von den Young Gunners zu den Gastgebern und wieder zurück, danach lagen die Oberwarter – wenn auch nur knapp – durchgehend voran. In der zweiten Halbzeit konnten sich die Gunners dann deutlicher absetzen und bei 57:40 vor der letzten Pause die Vorentscheidung herbeiführen.

Fazit Coach Balázs Táko: Das Spiel war in der ersten Hälfte ausgeglichen. In der Defense haben die Young Gunners etliche Fehler gemacht. Dies haben sie im dritten Viertel verbessert und damit das Spiel gewonnen. Man hat gemerkt, dass es das erste Spiel seit mehreren Monaten war. Die Mannschaft ist noch keine Einheit, aber alle wollten den Sieg.



Hauchdünne Niederlage im ersten Saisonspiel

veröffentlicht um 17.10.2020, 11:08 von Thomas Marschall   [ aktualisiert: 17.10.2020, 11:12 ]

In der ersten Begegnung in der heurigen Nachwuchsmeisterschaft liefern sich die Young Gunners eine äußerst knappe Partie mit den Mattersburg Rocks. Erstmals spielen die mU16 Young Gunners in den neuen Dressen, gesponsert vom Gunners Fanclub Blue White Gunfire.

Burgenländische Meisterschaft mU16
Mattersburg Rocks - Oberwart Gunners: 63:61 (12:13, 11:13, 17:17, 23:18)
[Galerie]

Werfer Oberwart Gunners: Derks Jelle 20, Kaufmann Paul 16, Fülöp Lukas 9, Szladky Benedek 5, Halwachs Adrian 4, Marschall Noel 3, Kirnbauer Max 2, Jankovits David 2, Unger Max

Die Young Gunners starten mit einem Dreier und legen gleich noch 2 Punkte nach. Die Rocks kontern mit 4 erfolgreichen Freiwürfen in Folge und gehen Mitte des Viertels erstmals in Führung. Diese holen die Gunners aber wieder zurück und so steht es in der ersten Pause 12:13. Das zweite Viertel ähnlich ausgeglichen, kurz vor Halbzeit setzen sich die Gunners mit sieben Punkten in Folge aber ein klein wenig ab. Nach der Pause bauen die Oberwart die Führung auf plus 10 aus. In dieser Phase punkten die Oberwarter mit guten Aktionen unterm Korb, während Mattersburg meist an der Linie steht. Bis zum Ende der Begegnung sollen es 37 Freiwürfe werden. Auch im Schlussabschnitt bleibt es knapp, nachdem die Gastgeber mit 11 Punkten in Folge wieder aufgeschlossen haben. Mitte des letzten Viertels erspielen sich die Rocks eine kleine Führung, die Gunners kontern und sind immer ganz knapp dran. Am Ende sind es einmal mehr in diesem Spiel die Freiwürfe, die ganz knapp über Sieg und Niederlage entscheiden. Die Gunners treffen beim Stand von 62:60 nur einen von Zweien, während die Mattersburger am Ende nochmal verwerten.

Fazit Coach Kurt Leitner: Es ist schade für die Burschen, dass ihr Einsatz am Ende nicht mit einem Sieg belohnt wurde. Auch wenn wir noch einiges verbessern müssen, haben sie in diesem ersten Saisonspiel schon gute Aktionen und viel Herz gezeigt. Darauf können wir aufbauen!

Ein herzliches Dankeschön an Blue White Gunfire für die Unterstützung unseres mU16-Teams mit neuen Auswärts- und Heimdressen!

Young Gunners beim Sportunion Action Day im eo

veröffentlicht um 06.09.2020, 11:03 von Thomas Marschall

Vergangenen Samstag fand der Sportunion Action Day 2020 im Oberwarter eo statt. Die Young Gunners waren mit einer gut besuchten Freiwurf-Station dabei.

Schon die Kleinsten haben sich mit Begeisterung als Freiwurf-Könige versucht. Und bei den älteren Kids haben einige bei sich bisher unerkannte Talente als Nachwuchs-Basketballer entdeckt. Spaß hatten alle, denn mit tatkräftiger Unterstützung der Young Gunners hat sich jeder über einen Korberfolg freuen können.
Die Veranstaltung fand heuer in geänderter Form nur im überdachten Freibereich des eo statt. Kombiniert mit einem durchdachten Sicherheitskonzept konnten die Kinder und Jugendlichen den Action-Day so auch heuer unbeschwert genießen.
Der Actionday fällt heuer mit dem Trainingsstart für die meisten Nachwuchsteams der Young Gunners zusammen. Ab nächster Woche beginnen die U12- und U14-Teams mit dem Training für die neue Saison, die Ballspielgruppe (U6/U8) und das U10-Team starten in der Woche drauf. Wer Lust auf Basketball hat, kann jederzeit zu einem Schnuppertraining vorbeikommen. Die Trainingszeiten aller Team sind auf www.young-gunners.at zu finden: U6/U8, U10, U12, U14, U16, U19.



Neuaufbau im Gunners-Mädchenprogramm

veröffentlicht um 26.06.2020, 12:40 von Thomas Marschall

Die aktuelle Situation im Mädchen-Nachwuchsbereich bedingt einige Änderungen im Trainings- und Spielbetrieb der Gunners Girls. Das Mädchenprogramm soll mit konsequenter Arbeit in den jüngeren Altersklassen zukunftsfit gemacht werden.


Wie bereits berichtet, wurden bei den UNGER STEEL Gunners Oberwart während des Corona-Lockdowns verschiedenste Evaluierungen in der gesamten Organisation durchgeführt.

Die Gunners-Girls unter Trainer Yao Schaefer haben in den vergangenen Saisonen mit Top-Leistungen in den österreichischen Bewerben aufgezeigt und erreichten mit beeindruckender Mannschaftsleistung zwei Staatsmeistertitel in der ÖMS. Auch in der abgebrochenen Spielzeit hatten sie wieder beste Aussichten, diesen Erfolg zu wiederholen. Dem gesamten Gunners-Girls Team gebührt für ihre konsequente Arbeit und den erbrachten Einsatz in den letzten Jahren Dank und Respekt.

Mit ihren Leistungen haben die Mädchen aus dem Young Gunners Programm bewiesen, dass sie österreichweit und auch international auf Top-Niveau spielen. Nicht nur mehreren Nominierungen für Nationalteams, sondern auch anstehende Wechsel ins Ausland beweisen das eindrucksvoll. Nina und Cora Horvath werden in der kommenden Saison in das deutsche Nachwuchsleistungszentrum nach Grünberg wechseln.

Für das verbleibende Gunners-Girls Team bedeutet dies leider einen Einschnitt in der Spielerinnenanzahl, ungeachtet des weiter hohen Potentials für Leistungen auf hohem Niveau. Somit ist für die kommende Saison ein stabiles wU19 Team, welches regelmäßig in erforderlicher Spielerinnenanzahl an Bewerbsspielen teilnehmen kann, nur sehr schwer darstellbar. Demzufolge haben sich die UNGER STEEL Gunners Oberwart dazu entschlossen, für die kommende Spielzeit von einer Teilnahme am wU19-Baskeball Superliga-Bewerb Abstand zu nehmen.

„In den letzten Wochen haben wir in vielen intensiven Gesprächen die Möglichkeiten und Perspektiven, die wir den Mädchen in der U16- und U19-Alterklasse bieten können, erörtert. Auch wenn aus heutiger Sicht eine Teilnahme an einem wU19-Bewerb nicht zu diesen Perspektiven zählt, werden wir mit allen Mädchen, die das wünschen, eine individuelle Lösung für die weitere sportliche Karriere erarbeiten", erläutert Gunners-Nachwuchsvorstand Thomas Marschall.

Ungeachtet dessen arbeiten die Verantwortlichen in Oberwart daran, das Mädchenprogramm ausgehend von den nachkommenden Altersklassen gestärkt neu aufzustellen. Damit sollen schnellstmöglich wieder Bewerbsspiele der Gunners-Girls in den oberen Altersklassen in Oberwart ausgetragen werden können. Auch hinsichtlich der bssm-Athletinnen arbeitet das Gunners-Team in Abstimmung mit dem zuständigen Lehrkörper an Konzepten, mit denen die professionelle Betreuung und beste sportliche Entwicklung der Mädchen sichergestellt wird.

In der kommenden Saison werden sich im Mädchen-Bereich die Bewerbe auf die jüngeren Altersklassen und die burgenländische Meisterschaft beschränken. "Und in diesen Altersklassen möchten wir die Anzahl sowohl der weiblichen als auch der männlichen Young Gunners konstant aufbauen, damit wir in Zukunft auch den Mädchen wieder gute Perspektiven im Nachwuchs-Basketball bieten können," so Marschall.

1-10 of 322